
Drohnen erfreuen sich wachsender Beliebtheit – ob für Hobbyfotografen, Filmemacher oder professionelle Anwendungen. Ein entscheidender Faktor für die Flugzeit und Leistung einer Drohne ist der verwendete Akku. In diesem Artikel stellen wir die gängigsten Drohnenbatterietypen vor und erklären ihre jeweiligen Eigenschaften.
LiPo-Akkus sind die am häufigsten verwendeten Batterietypen in modernen Drohnen. Sie bieten eine hohe Energiedichte, geringes Gewicht und können hohe Ströme liefern – perfekt für schnelle, leistungsstarke Flüge.
Li-Ion-Batterien werden häufig in Geräten wie Smartphones verwendet, finden aber auch in Drohnen zunehmend Verwendung, insbesondere bei Langstreckenflügen, da sie eine längere Laufzeit bieten.
NiMH-Akkus sind inzwischen weniger verbreitet, waren aber früher bei Spielzeugdrohnen beliebt. Sie sind günstiger, haben jedoch eine geringere Energiedichte.
Die Wahl des richtigen Akkutyps hängt von den Anforderungen an die Drohne ab. Für Renn- und Kameradrohnen sind LiPo-Akkus oft die beste Wahl. Wer jedoch Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit legt, kann auch mit Li-Ion-Akkus gute Erfahrungen machen.
2025-05-21 00:26:25